Abgeordnete wählen den Pfälzer mit 100 Prozent zum Vorsitzenden - Was bedeutet das für den Neuanfang?
CDU-Fraktion stellt sich hinter Baldauf: Was bedeutet das für den Neuanfang?
Christian Baldauf (CDU) setzt sich eine Maske auf
Christian Baldauf (CDU) setzt sich eine Maske auf. Foto: Arne Dedert/dpa/Archivbild
Arne Dedert/dpa/Archivbild. dpa

Rheinland-Pfalz. Inhaltlich will sich die Landes-CDU erneuern, personell bleibt erst einmal alles beim Alten: Trotz der historischen Niederlage mit 27,7 Prozent bei der Wahl in Rheinland-Pfalz hat die CDU-Fraktion im Mainzer Landtag ihren Vorsitzenden Christian Baldauf deutlich im Amt bestätigt. Einstimmig. Mit 100 Prozent. Der 53-jährige Pfälzer, der als Spitzenkandidat gegen die SPD um Malu Dreyer verloren hat, dachte laut eigenen Angaben nach dem Wahlsonntag über einen Rückzug nach. Anders als die baden-württembergische Spitzenkandidatin Susanne Eisenmann – sie warf nach der deutlichen Wahlniederlage im Ländle mit 24,1 Prozent die Brocken hin – entschied sich der Pfälzer aber gegen ein Ende der politischen Laufbahn.

Lesezeit 2 Minuten
Warum? „Ich habe eine Verantwortung gegenüber der Partei und der Fraktion“, sagte Baldauf, der auf Rückhalt in den eigenen Reihen verwies. Darauf durfte Eisenmann Medienberichten zufolge nicht bauen. Baldauf betonte wiederum, er habe keine Stimmung vernommen, Personen auszutauschen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden