Warum die Polizei laut Gewerkschaft nicht immer rund um die Uhr im Land präsent sein kann - Sabrina Kunz: 1800 Vollzeitstellen fehlen
1800 Vollzeitstellen fehlen: Polizei kann nicht rund um die Uhr präsent sein
In rheinland-pfälzischen Großstädten ist meist schnell Verstärkung im Anmarsch, wenn Einsätze eskalieren. In ländlichen Regionen müssen Streifen aber mitunter bis zu 30 Minuten warten, bis die Kollegen anrücken können.
picture alliance/dpa

Wie sicher sind die Bürger in Rheinland-Pfalz? Darüber haben wir mit der Landesvorsitzenden der Polizeigewerkschaft GdP, Sabrina Kunz, gesprochen, die fast 10.000 Beamte und Verwaltungskräfte im Land vertritt. Im Interview mit unserer Zeitung beklagt die Polizeidirektorin, dass es an Streifenbeamten fehlt – vor allem in den kleinen Dienststellen in der Fläche. Wie kann das sein, wo die Landesregierung doch stolz vermeldet, dass es in Rheinland-Pfalz noch nie so viele Polizisten gab wie jetzt? Die 40-Jährige erklärt auch, wo es bei der Verfolgung von Straftaten im Internet hakt und warum die Ermittler den Kriminellen bei diesen Delikten oft nicht auf Augenhöhe begegnen können.

Lesezeit 7 Minuten
Eine Ihrer Kolleginnen hat gegenüber unserer Zeitung beklagt, dass in Rheinland-Pfalz teilweise nur eine einzige Streife pro Dienststelle unterwegs ist. Nehmen wir doch mal den Fall Andernach, bei dem ein Polizist brutal zusammengeschlagen worden ist.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden