Kommentare
Kommentar: Wer unterrichtet – der Staat oder Salafisten?

Carsten Zillmann

Jens Weber

Die beiden größten islamischen Religionsvereine im Land – Ditib und Schura – erfüllen nicht die Anforderungen an eine Religionsgemeinschaft und kommen daher für Rheinland-Pfalz nicht als Kooperationspartner infrage. Die Gutachter können einen Einfluss des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan auf die Verbände nicht ausschließen.

Lesezeit 1 Minute
Carsten Zillmann über den Umgang mit Ditib und Schura Im Fall der Schura gelten einige Mitgliedsvereine wie die Koblenzer Abu-Bakr-Moschee als potenziell verfassungsfeindlich. Die Landesregierung möchte nun verhandeln. Nicht wenige stellen die Frage: Sind potenzielle Erdogan-Anhänger und etwaige Salafisten Gesprächspartner für das Land?

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden