Kommentare
Kommentar: Die Folgen eines Kontrollverlusts der Politik

Die Krise der Krankenhäuser ist die Folge eines selbst verschuldeten Kontrollverlusts der Politik. Seit Einführung des Systems der Fallpauschalen vor 15 Jahren versuchen Gesetzgeber und Kassen, die Daumenschrauben anzuziehen. Ziel war es immer, den Krankenhausmarkt zu bereinigen. Das ist ein offenes Geheimnis, auch wenn es niemand zugeben möchte.

Lesezeit 2 Minuten
Christian Kunst zur Krankenhauskrise in Rheinland-Pfalz Doch seit Jahren ist klar, dass Deutschland deutlich zu viele Kliniken hat, die um Patienten, Pflegekräfte, Ärzte und auch Fördergeld buhlen. Das ist weder wirtschaftlich vernünftig noch ist es gut für die Patienten, die immer wieder in Krankenhäusern behandelt werden, die für hoch spezialisierte Eingriffe über keine ausreichende Erfahrung verfügen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden