Koblenz
Schön gruseln mit Edgar Allan Poe: Schmucke Anthologie vereint die wichtigsten Werke des US-Autors
Edgar Allan Poe
Der US-Autor Edgar Allan Poe auf einer undatierten zeitgenössischen Darstellung
-. dpa

Was haben die Netflix-Serie „Wednesday“ und das Alan-Parsons-Project-Debütalbum „Tales of Mystery and Imagination“ gemeinsam? Beide sind inspiriert vom Werk Edgar Allan Poes. Wie kaum ein Zweiter hat der Meister der Gruselgeschichten Literatur, Film und Popkultur beeinflusst. Seine bedeutendsten Werke hat der Coppenrath-Verlag nun in einer liebevoll gestalteten Schmuckausgabe zusammengefasst.

Ein klagender Laut, ein irres Lachen: Die letzten Lebenszeichen des Todgeweihten lassen selbst den perfiden Icherzähler erschaudern. Unter einem Vorwand hatte dieser den armseligen Fortunato in die Familiengruft gelockt, sein argloses Opfer dort mit Alkohol betäubt und schließlich bei lebendigem Leib in die salpetergetränkten Gewölbe eingemauert – aus Rache für 1000 erlittene Kränkungen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden