Die regionale Kultur- und Kreativwirtschaft will sich neu ausrichten - Erste Konzepte sollen ab März erprobt werden: Neuausrichtung der regionalen Kultur- und Kreativwirtschaft: Ab März sollen erste Konzepte erprobt werden
Die regionale Kultur- und Kreativwirtschaft will sich neu ausrichten - Erste Konzepte sollen ab März erprobt werden
Neuausrichtung der regionalen Kultur- und Kreativwirtschaft: Ab März sollen erste Konzepte erprobt werden
Ideen sind derzeit gefragt, denn: Die regionale Kultur- und Kreativwirtschaft will sich nach Corona nicht nur stärker vernetzen, auch neue Konzepte sollen auf diesem Weg nun in einer mehrmonatigen Testphase erprobt werden. AdobeStock
Die Kultur- und Kreativwirtschaft in der Region zu vernetzen und ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken: Diese Zielsetzung verfolgt ein – noch loser – Zusammenschluss von Branchenvertretern in Koblenz. Ging es bei den ersten beiden Treffen im vergangenen Jahr noch um Fragen und Perspektiven theoretischer Natur, wird das Vorhaben nun allmählich konkreter: In den kommenden Monaten sollen in einer Testphase erste Konzepte erprobt werden.
Dabei hat sich an der grundlegenden Stoßrichtung des Projekts nicht viel verändert: Um die – durchaus vorhandenen – Potenziale der Kultur- und Kreativbranche in der Region besser zu nutzen, soll künftig mehr mit- als gegeneinander gearbeitet werden. Die vom Kulturamt Koblenz angestoßene Regionalinitiative – unter deren Dach sich neben freischaffenden Künstlern etwa auch Vertreter der Koblenzer Museen, der Wirtschaftsförderung oder des ...