Achtes Anrechtskonzert des Musik-Insituts Koblenz mit starker Interpretation von Mahlers neunter Sinfonie
Mozart und Mahler im Anrechtskonzert: Vom Abschied zum Weitergehen
Benjamin Shwartz, seit Beginn der Saison Chefdirigent des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie.
Bogusław Beszłej

Beim achten Anrechtskonzert des Musik-Instituts Koblenz feiert das Publikum starke Interpretationen in einem großen Abend der Rheinischen Philharmonie und ihres Chefdirigenten Benjamin Shwartz.

Lesezeit 3 Minuten
Niemand ist eine Insel. Nicht einmal eine Pianistin, die gerade Mozarts „Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur, KV 488“ beeindruckend hingelegt hat wie Sophie Pacini beim achten Anrechtskonzert des Musik-Instituts Koblenz. Denn dieses Stück steht an diesem Abend nicht allein – nach der Pause wartet Mahler.

Ressort und Schlagwörter

Kultur