Der umtriebige Berliner Verleger und Produzent Alex Broicher, geboren in Koblenz, moderiert neuerdings gemeinsam mit Eckart von Hirschhausen einen Podcast. Der medienaffine Arzt und (Ex-)Kabarettist Hirschhausen ist als neuer Gastgeber des Talkformats „Tage wie diese” zu hören. Erst kürzlich hatte Hirschhausen bekannt gegeben, sich vom Kabarett zu verabschieden und sich mehr auf die öffentliche Auseinandersetzung mit dem Thema „planetare Gesundheit” zu konzentrieren.
Das Weltgeschehen kann ganz schön überfordernd sein – und sollte gerade deshalb locker und optimistisch besprochen werden, finden Alex Broicher und Jo Schück: Der Koblenzer Autor und der ZDF-Moderator plaudern in ihrem Podcast über die Themen der Woche.„Tage wie diese”: Markus Lanz produziert den Podcast eines Koblenzers
Einmal wöchentlich sprechen Broicher und Hirschhausen in „Tage wie diese” über gesellschaftliche und persönliche Themen. Zunächst hatte der ZDF-Moderator Jo Schück Broicher als Co-Moderator zur Seite gestanden und bei gut 20 Folgen mitgewirkt. Was auch nach dem Wechsel zu Hirschhausen bleibt: Der Podcast kann mit Promi-Faktor punkten.
Hazel Brugger als Gast angekündigt
Denn Alex Broicher und Eckhart von Hirschhausen zücken für die Gästeliste gerne mal ihr Telefonbuch. So sind in der aktuellen Staffel der Fernseh-Philosoph Richard David Precht, die UNICE-Schirmherrin Elke Büdenbender und der Comedian Maxi Gstettenbauer zu hören.
Selbst die Stimme von Barack Obama ist dabei, wenngleich aus der Konserve. Der US-Präsident a.D. hatte erst kürzlich Berlin besucht und war dort öffentlich aufgetreten. Angekündigt sind weiterhin Auftritte von Hazel Brugger und Olaf Schubert, beide als Comedians der heuteshow bekannt. Hazel Brugger ist auch treibende Kraft hinter dem Comedy-Podcast „Hazel Thomas Hörerlebnis”.
Hinter „Tage wie diese” steht die Produktionsfirma Mhoch2 von TV-Moderator Markus Lanz. Lanz ist selbst als Podcaster aktiv und mit der Show “Lanz & Precht" regelmäßig in den Bestenlisten vertreten.
Mehr zum Thema
Der Podcast erscheint wöchentlich freitags und ist abrufbar auf Spotify und sowie hier.