Mit der Bibliothek der Görres-Stiftung übernimmt das LBZ eines der wertvollsten Kulturgüter der Region - Umzug braucht Zeit
Jahrhunderte auf Wanderschaft: Mit der Görres-Bibliothek übernimmt das LBZ einen unbezifferbaren Kulturschatz
Die Görres-Bibliothek umfasst rund 20.000 Bände, darunter auch die „Sieben Bücher über den Aufbau des menschlichen Körpers“ von Andreas Vesalius – inklusive Illustrationen wie dieser.
Görres-Stiftung/Landesbibliothek

Mit mehr als 20 000 Bänden – darunter 500 Handschriften und Inkunabeln, Bücher aus der Frühzeit des Drucks zwischen 1450 und 1500 sowie rund 10 000 Werke vom 16. bis zum 18. Jahrhundert, gehört die Görres-Bibliothek zu den wertvollsten Kulturgütern der Region. Derzeit in der Pfälzischen Landesbibliothek in Speyer zwischengelagert, soll die Sammlung künftig im Landesbibliothekszentrum in Koblenz aufbewahrt werden. Was konkret geplant ist:

Leuven, Padua, Venedig, Bologna: An seinen verschiedenen Wirkungsstätten sezierte und präparierte er die Leichen von Hingerichteten, war er doch nicht länger bereit, die Lehren des Galenos von Pergamon – einer der bedeutendsten Mediziner des Altertums – ungefragt hinzunehmen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden