Der neue Roman von Erfolgsautorin Raphaela Edelbauer wirkt an vielen Stellen überdreht - Lesung bei GanzOhr
„Die Inkommensurablen“: Raphaela Edelbauers neuer Roman wirkt an vielen Stellen maßlos – Lesung bei GanzOhr
Shortlist Deutscher Buchpreis 2019 - Raphaela Edelbauer
Ist mit ihrem neuen Roman am Donnerstag, 30. März, beim Koblenzer GanzOhr-Festival zu Gast: Raphaela Edelbauer.
Frank Rumpenhorst. Frank Rumpenhorst/picture allian

Raphaela Edelbauer darf zu Recht als eine der Senkrechtstarterinnen des deutschsprachigen Literaturbetriebs betitelt werden: Ihr Debütroman „Das flüssige Land“ brachte der in Wien geborenen Autorin 2019 gleich eine Nominierung für den Deutschen Buchpreis ein; mit dem darauffolgenden Science-Fiction-Epos „Dave“ gewann sie 2021 wiederum das österreichische Pendant. Große Erwartungen ruhten daher auch auf ihrem neuen Roman „Die Inkommensurablen“. Doch die erfüllt Edelbauer nur in Teilen.

Lesezeit 3 Minuten
Das Anfang des Jahres erschienene Werk, mit dem die Autorin nun auch beim Koblenzer GanzOhr-Festival zu Gast ist, entführt den Leser ins Wien am Vorabend des Ersten Weltkriegs: Es ist der 31. Juli 1914, der Tag der österreichischen Generalmobilmachung.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden