Das Städel Museum zeigt Werke von 26 Künstlerinnen, die die kreative Welt um 1900 maßgeblich veränderten
Als sich Frauen ihren Platz in der Kunst eroberten: Städel Museum Frankfurt zeigt wegweisende Werke
Rund 80 Werke von Frauen aus drei Generationen – hier Bilder von Inge Dinand (links im Selbstporträt) – sind derzeit in einer neuen Ausstellung im Frankfurter Städel Museum zu sehen. Foto: Städel Museum/Norbert Miguletz
norbert miguletz

Ihre Namen sind keine prominenten, und doch haben diese Frauen Bahnbrechendes geschaffen - indem sie ihren Nachfolgerinnen den Weg in die Kunstwelt ebneten. Das Frankfurter Städel Museum präsentiert nun ihre Arbeiten aus der Zeit von 1880 bis 1930 - und damit auch die Ergebnisse einer jahrelangen Detektivarbeit.

Lesezeit 3 Minuten
Provozieren oder doch lieber anpassen, was ist klüger? Diese Frage bewegte alle Künstlerinnen vor 150 Jahren, wurden sie doch von Männern mit fadenscheinigen Argumenten verdrängt. Sogar das Aktzeichnen wurde ihnen aus moralischen Gründen verwehrt. Mit der Folge, dass sie die Darstellung des Körpers nicht gut beherrschten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden