Die einen bevorzugen Rot-Gelb-Grün, die anderen sind für alles offen - Dass es bei der Regierungsbildung auf sie ankommt, wissen Vertreter beider Parteien
Jamaika oder Ampel: Was wollen Wäller Liberale und Grüne?
dpa/Symbolfoto

Beide Parteien sind zufrieden mit dem Ergebnis, beide haben sowohl im Kreis als auch auf Bundesebene an Prozentpunkten zugelegt, und beide sehen sich als wichtiger Teil der zukünftigen Regierung: „An uns geht kein Weg vorbei“, sagen Dennis Sturm, Thorsten Koch (beide FDP) und Torsten Klein (Bündnis 90/Die Grünen) übereinstimmend, Klein mit der Einschränkung, „wenn es keine große Koalition gibt.“ Doch wie könnten Koalitionen aussehen?

Lesezeit 3 Minuten
Die Ergebnisse lassen es zu: Die FDP hat 11,7 Prozent im Kreis gewonnen, die Grünen 10,4 Prozent. Bundesweit liegen die Grünen mit ihren 14,8 Prozent (2017: 8,9) vor der FDP mit 11,5 Prozent (2017: 10,7) der Wählerstimmen. Ihr Ziel hätten sie erreicht, betonen Dennis Sturm und Thorsten Koch: die FDP zur drittstärksten Partei im Kreis zu machen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden