Kreis-DGB empfing Wahlkreiskandidaten zu Diskussionsrunde im Kulturwerk
Zwischen Steuerpolitik und heimischer Windkraft: Wahlkreiskandidaten stellen sich Diskussionsrunde
Moderiert von Bernd Becker (von links), diskutierten auf dem DGB-Podium im Kulturwerk die Kandidaten für den Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen bei der kommenden Bundestagswahl: Erwin Rüddel (CDU), Martin Diedenhofen (SPD), Sandra Weeser (FDP), Kevin Lenz (Bündnis90/Die Grünen), Jochen Bülow (Die Linke) und Marianne Altgeld (Freie Wähler). Etwa 40 Zuhörer verfolgten das Frage-Antwort-Spiel, das ein wenig darunter litt, dass die Zeit nicht ausreichte für die Fülle und Tiefe der politischen Themen. Gleichwohl wurden einige Standpunkte deutlich.
Hering

In gut zehn Wochen ist Bundestagswahl. Zeit, sich Gedanken über die richtige Stelle für das Kreuzchen zu machen. Frühzeitige Entscheidungshilfe lieferte die vom DGB-Kreisverband veranstaltete Podiumsdiskussion im Kulturwerk. Zwei Frauen und vier Männer, die sich als Direktkandidaten im Wahlkreis 197 Neuwied/Altenkirchen bewerben, stellten sich den Fragen der Gewerkschafter.

Lesezeit 2 Minuten
Moderator des Abends war Bernd Becker, zuletzt acht Jahre lang DGB-Kreisvorsitzender (siehe nebenstehenden Bericht). Schon kurz nach der lockeren Auftaktrunde waren die „Fronten“ mehr oder weniger geklärt – die beiden Bundestagsabgeordneten Sandra Weeser (FDP) und Erwin Rüddel (CDU) bildeten erwartungsgemäß den Gegenpol zu den sozialdemokratischen, grünen und linken Positionen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden