Informationen über die Geschichte der jüdischen Mitbürger der Stadt Westerburg zusammengetragen
Zur Erinnerung: Stele an der alten Synagoge aufgestellt
An der ehemaligen Synagoge in der Westerburger Oberstadt (Ecke Wilhelmstraße/Schaumgasse) steht nun eine Stele, die an die Geschichte dieses historischen Gebäudes und das Schicksal der jüdischen Mitbürger erinnert. Foto: Ulrike Preis
Ulrike Preis

Westerburg. An der ehemaligen Synagoge in der Westerburger Oberstadt (Ecke Wilhelmstraße/Schaumgasse) steht nun eine Stele, die an die Geschichte dieses historischen Gebäudes und das Schicksal der jüdischen Mitbürger erinnert. Zur offiziellen Vorstellung dieser Stele konnte Stadtbürgermeister Ralf Seekatz neben den beiden Stadtbeigeordneten Gabi Frenz-Ferger und Angelika Fischer-Munsch auch Westerburgs Stadtarchivar Rüdiger Klees begrüßen.

Lesezeit 2 Minuten
Willkommen hieß er auch die ehemalige Stadtarchivarin Maria Meurer, Stadtführer Dieter Kaiser von der Geschichtswerkstatt sowie weitere Mitglieder der Geschichtswerkstatt. Sein besonderer Gruß galt den jungen Mitgliedern der Projektgruppe „Schule ohne Rassismus“ der Berufsbildenden Schule Westerburg, die zusammen mit Fachlehrer Björn Bergmann gekommen waren.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region