Bisheriger Forstamtsleiter Roland Kreutz erzählt, was ihm an seinem Beruf so wichtig war: Wie ein Forstamt die Umwelt prägen kann: Scheidender Forstamtsleiter erzählt, was ihm an seinem Beruf so wichtig war
Bisheriger Forstamtsleiter Roland Kreutz erzählt, was ihm an seinem Beruf so wichtig war
Wie ein Forstamt die Umwelt prägen kann: Scheidender Forstamtsleiter erzählt, was ihm an seinem Beruf so wichtig war
Der eine geht, der andere kommt: Zu einem letzten gemeinsamen, offiziellen Termin im Wald bei Girod trafen sich Roland Kreutz (rechts), der bisherige Leiter des Forstamtes Neuhäusel und der neue Leiter Friedbert Ritter. Foto: Sascha Ditscher Sascha Ditscher
Neuhäusel. Sein Steckenpferd war der Waldbau. Ganz in diesem Sinne leitete Roland Kreutz mehr als 15 Jahre das Forstamt in Neuhäusel und nahm gemeinsam mit seinem Team viele Hürden, durchlebte etliche Stürme. Jetzt verabschiedet sich der 63-Jährige in den Ruhestand. Die WZ sprach mit dem Forstdirektor, der die Strukturen des Forstamtes nachhaltig prägte.
Lesezeit 2 Minuten
Das Forstamt zu verlassen, während der Wald um sein Überleben kämpft, das fällt Roland Kreutz nicht leicht. Doch er weiß ihn in guten Händen. Nur deshalb kann er so unumwunden über seine 34 Berufsjahre erzählen, in denen er immer wieder als Querdenker auffiel.