Wie die Polizei für Sicherheit in der Karnevalszeit sorgt - Jugendamt kündigt Jugendschutzkontrollen an
Polizei ist vorbereitet: Wäller Narren können sicher feiern
Während der närrischen Tage hat die Polizei die Karnevalsumzüge, wie ihr am vergangenen Sonntag in Holler, besonders im Blick. Foto: Elias Müller
Elias Müller

Westerwaldkreis/Rhein-Lahn. Mit dem heutigen Schwerdonnerstag startet die diesjährige Karnevalssession in ihre heiße Phase. So werden beispielsweise Möhnenumzüge in Niederahr, Oberelbert und Niederelbert durch die Straßen ziehen. Mit dabei: Tausende Narren an den Straßenrändern und auch die Polizei, die für die Sicherheit vor, während und nach den Umzügen sorgt. Doch wie sind die Beamten während der Karnevalstage überhaupt personell aufgestellt? Worauf müssen sich die Narren im Westerwaldkreis und dem Rhein-Lahn-Kreis einstellen? Wir haben bei der Polizeidirektion Montabaur, die für große Teile der beiden Kreise zuständig ist, nachgefragt.

Lesezeit 2 Minuten
Wie viele Polizisten an den närrischen Tagen im Einsatz sind, dazu macht Polizeisprecher Andreas Bode zwar keine Angaben. Er verrät nur so viel: Neben dem Regeldienst (Dienstgruppen) werden Zusatzkräfte der eigenen Dienststellen zur Verstärkung der Dienstgruppen und auch Kräfte der Bereitschaftspolizei eingesetzt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region