Interessierte Kinder und Jugendliche sollten künftig auch weiter nach Fossilien suchen können
Kontakt zur Wissenschaft erhalten

Der Wunsch ist groß, dass Besucher weiterhin Fossilien vor Ort suchen dürfen, denn bislang konnten sich die Parkgäste an vorgegebener Stelle am Ölschiefer bedienen, ihn spalten und ihre Fossilienfunde anschließend mit nach Hause nehmen. Eine spannende Sache also. Doch derzeit sieht es wohl schlecht damit aus. Das Stöffelpark-Gelände ist ein eingetragenes Kulturdenkmal. Die Denkmalpflege setzt daher auf Bewahrung und hat selbst keine personellen Ressourcen, um weitere Grabungen am Stöffel durchzuführen, ist zu erfahren.

Bei Grabungsaktionstagen konnten Besucher bislang den Paläontologen über die Schultern schauen. Wolfgang Dörner hofft, dass eine „Güterabwägung“ irgendwann ein kleines Einlenken ermöglichen könnte – damit wenigstens Kinder und Jugendliche in Kontakt mit Fossilien und so zur Wissenschaft kommen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region