Westerwälder Zeitung
Keramische Welten für die Buga gestaltet
Unter dem Titel "Ton in Ton - Keramik fühlen" ist in Raum 2 der Keramischen Welten das von Andreas Hinder gebaute Tontor zu sehen.
Natalie Simon

Höhr-Grenzhausen/Koblenz - Eine Kerngruppe von sieben Keramikern aus Höhr-Grenzhausen hat für die Bundesgartenschau fünf Räume der Keramischen Welten auf der Festung Ehrenbreitstein gestaltet. In unzähligen Stunden ehrenamtlicher Arbeit organisierten sie die Ausstellungen unter dem Stichwort Zeitreise. Ihre Intention und Motivation: das Spektrum des keramischen Schaffens mit seinen vielen Innovationen und dem kreativen Schaffen in der Kannenbäckerstadt abbilden, die Vielfalt nach außen tragen und so ein neues Image über Grau-Blau hinaus für Höhr-Grenzhausen schaffen.

Lesezeit 3 Minuten
Höhr-Grenzhausen/Koblenz – Eine Kerngruppe von sieben Keramikern aus Höhr-Grenzhausen hat für die Bundesgartenschau fünf Räume der Keramischen Welten auf der Festung Ehrenbreitstein gestaltet. In unzähligen Stunden ehrenamtlicher Arbeit organisierten sie die Ausstellungen unter dem Stichwort Zeitreise.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region