Daubach
In Daubach gibt es seit 25 Jahren ein Programm zur Erhaltung der Sortenvielfalt beim Obst
Gesunde Ernährung wird in der Kindertagesstätte in Stahlhofen großgeschrieben. Für die Kleinen aus der Entdeckungskiste spielt bei ihren Erkundungen so auch die Erntezeit eine große Rolle. Bei einem Ausflug probierte der Nachwuchs auch gleich wie die Äpfel von den Bäumen aus der Daubacher Gemarkung schmecken.
Christel Debusmann

Daubach - Mit viel Appetit beißen die Kleinen aus der Kindertagesstätte in Stahlhofen in die saftigen und knackigen Äpfel. Der Nachwuchs aus der Entdeckungskiste probiert bei einem Spaziergang das Obst von den Bäumen in der Daubacher Gemarkung. Im wahrsten Sinne des Wortes trägt dort nämlich ein Programm Früchte, das 1986 ins Leben gerufen worden ist. Der damalige Ortsbürgermeister Franz-Josef Poggemann initiierte im Dorf eine Pflanzaktion und die Erfassung aller Obstgewächse. Seit 25 Jahren wird sein Konzept kontinuierlich weitergeführt. Das Modell, die heimische Sortenvielfalt zu hegen und zu pflegen, ist bis heute relativ einzigartig im Westerwaldkreis.

Lesezeit 2 Minuten
Daubach – Mit viel Appetit beißen die Kleinen aus der Kindertagesstätte in Stahlhofen in die saftigen und knackigen Äpfel. Der Nachwuchs aus der Entdeckungskiste probiert bei einem Spaziergang das Obst von den Bäumen in der Daubacher Gemarkung. Im wahrsten Sinne des Wortes trägt dort nämlich ein Programm Früchte, das 1986 ins Leben gerufen worden ist.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region