Am Wochenende überbringen im Bistum Limburg wieder zahlreiche Mädchen und Jungen den traditionellen Segen und sammeln Spenden
Dreikönigsfest: Wenn aus engagierten Kindern Sternsinger werden
Schon am Freitag sind Sternsinger durch Montabaur gezogen. Am Samstag geht die christliche Tradition im Bistum Limburg weiter. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher

Montabaur. Verkleidete Kinder mit selbst gebastelten Kronen, die mit einem Stern von Haus zu Haus ziehen, sind an diesem Wochenende wieder im gesamten Westerwald unterwegs. Im Auftrag des Bistum Limburgs überbringen die Mädchen und Jungen den Segen „Christus mansionem benedicat“ – oder kurz „20*C+M+B+19“. Übersetzt bedeutet das: „Möge Christus dieses Haus segnen.“ Zudem sammeln sie dabei traditionell Spenden für bedürftige Kinder in ärmeren Teilen der Welt.

Lesezeit 3 Minuten
Auch in Montabaur haben sich die Sternsinger am Wochenende auf den Weg gemacht: In der sogenannten Altentagesstätte beim ehemaligen katholischen Pfarrhaus in Montabaur ist es in den vergangenen Tagen schon hoch hergegangen. Immer wieder stürmten neun- bis zwölfjährige Kinder durch das Gebäude, voller Vorfreude auf die kommenden Tage.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region