Westerwald Extra (Sammlung der Sonderseiten)
Wie Schüler Politiker löchern: Vertreter von SPD, CDU und AfD wurden von Gymnasiasten kritisch befragt
Hendrik Hering, Jan Bollinger und Ralf Seekatz (von links) waren in Bad Marienberg am Gymnasium zu Gast. Fotos: Röder-Moldenhauer
Roeder-Moldenhau

Der 9. November wurde vom Land Rheinland-Pfalz zum Schulbesuchstag erklärt. Politikerteams waren im Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg und im Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur zu Gast.

Lesezeit 3 Minuten

Der 9. November ist ein Schicksalstag in der Geschichte Deutschlands. Der Fall der Mauer im Jahr 1989, aber auch der Beginn der Novemberpogrome gegen jüdische Mitmenschen durch die Nazis 1938. Auf dieses Datum fallen freudige wie schreckliche Ereignisse, die als politische Wendepunkte der Geschichte Deutschlands und teilweise auch international angesehen werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden