Müll Westerwälder Abfallbetriebe bieten viele Möglichkeiten der Entsorgung - Zu Kompost, Strom und Wärme umgearbeitet: Gartenabfälle richtig entsorgen: Warum das Grün nicht in die Natur darf
Müll Westerwälder Abfallbetriebe bieten viele Möglichkeiten der Entsorgung - Zu Kompost, Strom und Wärme umgearbeitet
Gartenabfälle richtig entsorgen: Warum das Grün nicht in die Natur darf
Je nach Größe gehört Grünabfall entweder auf den Wertstoffhof des WAB oder in die Biotonne. Foto: dpa picture alliance
Westerwaldkreis. Das Frühjahr lockt die Hobbygärtner wieder nach draußen. Der Garten wird schick gemacht. Doch wohin mit den Grünabfällen? In der freien Natur dürfen sie auf jeden Fall nicht entsorgt werden.
Lesezeit 3 Minuten
Die Hecke ist geschnitten, der Baum gestutzt, die Wurzeln abgestorbener Pflanzen herausgerissen. Doch was macht der Gartenfreund nun? Wohin mit Ästen, Heckenschnitt, Laub und was sonst noch so alles anfällt? Ab in den Kofferraum oder in den Hänger und dann in der Natur entsorgen?