Schüler pflanzen jungen Wald als ihren Beitrag für die Umwelt
Tag des Waldes: Buchen sollen dem Klimawandel trotzen
In einem vom Sturm arg in Mitleidenschaft gezogenen Fichtenbestand setzten am Internationalen Tag der Wälder Schüler der Paul-Schneider- Realschule plus junge Buchen, die dem Klimawandel trotzen und in einigen Jahren zu einem gesunden Laubwald herangewachsen sein sollen.
Werner Dupuis

Sohren. „Mach mit, der Wald braucht unsere Hilfe“, unter diesem Motto beteiligten sich am Dienstag Schüler der Paul-Schneider-Realschule plus Sohren-Büchenbeuren am Internationalen Tag des Waldes. Unter der Anleitung des Försters Ralf Lieschied vom Forstamt Simmern pflanzten sie im Sohrener Gemeindewald Bäume und informierten sich über die Auswirkungen des Klimawandels. Die jungen Buchen sollen im Gegensatz zur Fichte mit der Klimaveränderung besser zurechtkommen.

Lesezeit 2 Minuten
Durch die Stürme der vergangenen Woche umgerissene Bäume in der Nachbarschaft ihrer Schule in fast allen Wäldern des Hunsrücks sind für die Schüler eindeutige Indizien des Klimawandels. Arg in Mitleidenschaft gezogen wurde der Wald schon im Hitze- und Dürresommer 2018.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region