Simmerner Stadtrat ändert Bebauungsplan für das Boorstück: Keine zusätzlichen Lkw-Plätze
Parkstreifen für Lastwagen sind vom Tisch
Die Kreisverwaltung stuft den Grünstreifen als wichtig für die Natur ein. Er bietet vor allem Fledermäusen Schutz und Orientierung.
Markus Lorenz

Simmern. Der vorgesehene Parkstreifen an der Argenthaler Straße von Herbstreuter (Kreuzung Im Boorstück) bis hin zum Autozulieferer Boge ist vom Tisch. Zwar hat der Simmerner Stadtrat am Montagabend den Bebauungsplan für das Industriegebiet an den aktuellen Bedarf der dort ansässigen Unternehmen angepasst und unter anderem die Grundflächenzahl (Dichte der möglichen Bebauung) auf heutige Bedürfnisse aktualisiert. Kein Thema mehr war aber in der Bebauungsplanänderung der umstrittene Parkstreifen für Lastwagen entlang der ansässigen Unternehmen Boge, Gardener Denver (ehemals „CompAir“) und Deutsche Fertighausholding (DFH) bis zur Kreuzung oberhalb des Werkzeughändlers Herbstreuter.

Lesezeit 3 Minuten
Die hatte Planer Heinz Berres von der gleichnamigen Riegenrother Ingenieurgesellschaft ursprünglich bei der Änderung des Bebauungsplanes vorgesehen und war damit vor allem bei den kreisstädtischen Christdemokraten offene Türen eingerannt. Die SPD hatte seinerzeit erst für einen Parkstreifen ab der Kreuzung Rödelbachstraße plädiert, um so die Anlieger aus benachbarten Wohngebieten vor hohen Lärm- und Abgasimmissionen durch an- und abfahrende ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region