DRK stellt neuen Rettungswagen am Standort Simmern in Dienst
Neues Einsatzfahrzeug: Knopfdruck statt Muskelkraft
Peter Kappel (Leiter Rettungswache Simmern, von links), Axel Schön, Torsten Frenzel (Leiter Rettungsdienst), DRK-Kreisgeschäftsführer Martin Maser und Kerstin Bauer (stellvertretende Leiterin Rettungsdienst) stellen dem DRK-Kreisvorsitzenden Marlon Bröhr (2. von rechts) den neuen Rettungswagen samt elektrischer Fahrtrage vor. Mit im Bild ist Christian Liller (auf der Trage).
DRK Rhein-Hunsrück

Simmern. Der DRK-Kreisverband Rhein-Hunsrück investiert ständig in moderne Einsatzfahrzeuge und Ausstattung. So wurde zu Beginn des Jahres am Standort Simmern ein neuer Rettungswagen (RTW) in Dienst gestellt.

Lesezeit 2 Minuten
Beim Ortstermin im Rettungszentrum informierte sich jetzt DRK-Kreisvorsitzender und Landrat Marlon Bröhr über die positiven Erfahrungen, die die Rotkreuzler in den vergangenen Wochen mit dem 4,6 Tonnen schweren RTW auf Basis Mercedes-Benz Sprinter 519 CDI mit Automatikgetriebe gemacht haben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region