Diesen Samstag jährt sich der erste Wahltag von Frauen zum 100. Mal - Simmern lädt zum Stadtgespräch mit Malu Dreyer ein: 100 Jahre Frauenwahlrecht wirkt im Kreis
Diesen Samstag jährt sich der erste Wahltag von Frauen zum 100. Mal - Simmern lädt zum Stadtgespräch mit Malu Dreyer ein
100 Jahre Frauenwahlrecht wirkt im Kreis
Karl-Friedrich Werner, Andreas Nikolay und Wolfgang Stemann (von links) freuen sich auf das Stadtgespräch mit Malu Dreyer. Anlässlich des an diesem Samstag gefeierten Jubiläums „100 Jahre Frauenwahlrecht“ kommt Ministerpräsidentin Malu Dreyer am 29. Januar zum Stadtgespräch. Foto: Werner Dupuis Werner Dupuis
Rhein-Hunsrück. Frauen haben in der Politik ein gewichtiges Wort, Bundeskanzlerin Angela Merkel gilt als politisch bedeutendste Frau der Welt. In Rheinland-Pfalz prägt Malu Dreyer seit 2013 das Amt der Ministerpräsidentin. Am heutigen Samstag können diese beiden wie auch alle anderen Politikerinnen im Rhein-Hunsrück-Kreis und darüber hinaus auf ein entscheidendes Datum zurückblicken: Am 19. Januar 1919 konnten Frauen in Deutschland erstmals das Wahlrecht ausüben. Am Dienstag, 29. Januar, rückt die Reihe „Simmerner Stadtgespräch“ im Dialog mit Dreyer das Thema „100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland“ in den Blickpunkt.
Lesezeit 3 Minuten
Mindestens drei Männer freuen sich sehr auf die nächste Auflage des Simmerner Stadtgesprächs: Andreas Nikolay, Wolfgang Stemann und Karl-Friedrich Werner. Simmerns Stadtbürgermeister Nikolay, Pro-Winzkino-Mannschaftsspieler Stemann und der belesene Buchhändler Werner sind als „Macher“ der Gesprächsreihe gespannt auf das Treffen mit Dreyer.