Einkaufen Hiesige Akteure sehen Reformbedarf
Reformbedarf: Mehrwertsteuer verwirrt viele im Kreis
Beim Einkauf werden die teils unverständlichen Regelungen der Mehrwertsteuer deutlich: Während für Chips 7 Prozent Steuer anfallen, sind es beim Waschmittel 19 Prozent. Foto: Jörg Niebergall
Jörg Niebergall

Kreis Neuwied. Wer seinen Einkauf bezahlt oder die Rechnung im Café, der schenkt ihr so gut wie keine Beachtung: Die Mehrwertsteuer ist für die meisten von uns alltäglich geworden. Schließlich taucht sie schon seit 50 Jahren auf Kassenzetteln aller Art auf. Allerdings geistern inzwischen aufgrund von Ausnahmeregelungen so viele unterschädliche Steuersätze durch unsere Lebenswelt, dass die Mehrwertsteuer viele eher verwirrt als nachvollziehbar erscheinen lässt. Eine Reform im Sinne einer Vereinfachung wird von vielen Seiten gewünscht, wie unsere Umfrage unter lokalen Akteuren zeigt.

Lesezeit 3 Minuten
Das wenig transparente System birgt derzeit so manche Skurrilität: So zahlt der Verbraucher für Lebensmittel zwar den niedrigeren Satz von 7 Prozent, doch für Würzmischungen (im Gegensatz zu Majoran oder Basilikum) den vollen Satz von 19 Prozent. Für den Verbraucher noch weniger nachvollziehbar und spürbar ungerecht wird es gar beim nächsten Beispiel: Tierfutter ist mit dem niedrigen Steuersatz belegt, bei Babynahrung hingegen fallen 19 Prozent ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region