Grundsanierung von der Landesgrenze bis zum Heumarer Dreieck beginnt 2019 - Was das für Pendler aus dem Kreis bedeutet: Grundsanierung beginnt noch 2019: A 3 in NRW wird für Jahre zur Großbaustelle
Grundsanierung von der Landesgrenze bis zum Heumarer Dreieck beginnt 2019 - Was das für Pendler aus dem Kreis bedeutet
Grundsanierung beginnt noch 2019: A 3 in NRW wird für Jahre zur Großbaustelle
Ab der Ausfahrt Bad Honnef/Linz wird die A 3 in NRW in fünf Abschnitten grundsaniert. Foto: Michael Fenstermacher mif
Kreis Neuwied/Region. Deutlich mehr als 10.000 Menschen aus dem Kreis Neuwied verdienen ihr Geld in Nordrhein-Westfalen. Arbeitswege nach Bonn, Köln und sogar Düsseldorf nehmen die Pendler laut der 2016 erschienenen Pendlerstudie der Industrie- und Handelskammer Koblenz in Kauf. Die wohl wichtigsten Routen für die Autofahrer unter ihnen sind die B 42 und die A 3 – und für sie kommt es in den nächsten Jahren ganz dicke. Zwei Großbaustellen warten auf der B 42 am Rhein – die Sanierungsarbeiten an der Drachenbrücke in Königswinter können noch dieses Jahr beginnen, die an der Tunnelkette weiter Richtung Bonn Anfang 2020. Und auf der A 3 will der Landesbetrieb Straßen NRW den gesamten Abschnitt zwischen der Anschlussstelle Bad Honnef/Linz und dem Dreieck Heumar, rund 41 Kilometer Autobahn, von Grund auf sanieren – noch dieses Jahr geht es los.
Lesezeit 3 Minuten
Als Erstes, nämlich im zweiten Halbjahr 2019, an der Reihe ist der 6,25 Kilometer lange Abschnitt zwischen dem Autobahnkreuz Bonn/Siegburg und Lohmar, wo die Arbeiten 2022 abgeschlossen sein sollen. Von 2021 bis 2025 folgt der mit elf Kilometern längste Abschnitt zwischen der Abfahrt Siebengebirge und dem Kreuz Bonn/Siegburg.