Linz. Packpapier verhüllt in der Linzer Innenstadt die Schaufenster einiger Geschäfte. Im Winter, wenn die Menschenmassen fehlen, die sich während der Tourismussaison vor allem an den Wochenende durch die Stadt bewegen, fallen diese Leerstände besonders auf. Daneben bemerken aufmerksame Beobachter aber auch, dass neue Geschäfte und gastronomische Betriebe aufgemacht haben. Die einen machen dicht, die anderen machen auf? Das sieht nach einer Herausforderung für die neue „Marke Linz“ aus, die jetzt mit Leben gefüllt werden muss. „Linz ist im Aufbruch. Wir können mit vielen individuellen Geschäften punkten. Es tut sich etwas“, stellt der Vorsitzende der Linzer Werbegemeinschaft, Didi Pörzgen, klar. Citymanagerin Karin Wessel beleuchtet die Hintergründe der Leerstände und zeigt auf, was sich bereits tut.
Lesezeit 3 Minuten
„Einige Geschäftsleute haben aus Altergründen aufgehört. Es gibt viele Interessenten für Ladenlokale in der Innenstadt. Aber es müssen nicht nur Vermieter und Interessenten zueinander passen, sondern auch die Konditionen müssen stimmen. Manche Vermieter wollen auch gar nicht mehr vermieten.