Verkehrsverbund erhöht seine Preise um im Schnitt 2,5 Prozent - Was das für Pendler, Schüler und Senioren im Detail bedeutet
Bus- und Bahnfahren im Kreis Neuwied wird ab Neujahr teurer

Fahrgäste am Bahnhof in Neuwied – auch sie müssen im neuen Jahr tiefer in die Tasche greifen, wenn sie ein Ticket im Verkehrsverbund Rhein-Mosel lösen. Um durchschnittlich 2,5 Prozent erhöht der VRM seine Preise.

Tim Kosmetschke

Kreis Neuwied. Wer bis Montag, 31. Dezember, mit dem Zug von Neuwied nach Linz fahren will, muss für eine einfache Fahrkarte 7,10 Euro bezahlen. Einen Tag später kostet die Fahrt durch sechs Tarifwaben des Verkehrsverbunds Rhein-Mosel (VRM) 20 Cent mehr: Der Verbund erhöht zum neuen Jahr seine Ticketpreise, die in allen Bussen und Bahnen in der Region gelten, um im Schnitt 2,5 Prozent. Betroffen davon sind Pendler, Ausflügler, Schüler und Senioren.

Lesezeit 1 Minute
VRM-Geschäftsführer Stephan Pauly sagt über die aktuelle Entwicklung: „Mit der diesjährigen Anpassung liegen wir unter der des Vorjahres.“ Vor einem Jahr hatte der VRM die Preise um 2,66 Prozent angehoben. Als Hauptgrund für die Steigerung ab Januar führt Pauly die gestiegenen Spritpreise an.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region