Reservisten halten Erinnerung hoch - Arado-Pilot Friedhelm Bruchlos wäre am Sonntag 100 Jahre alt geworden
Arado-Absturz 1945: Spuren im Fockenbachtal sind nicht vergessen
Wolfgang Erdmann (rechts) entwirrt bei der Grabung am 18. Oktober 1975 die Seile des in vier Meter Tiefe gefundenen Bremsfallschirms der Arado 234 B-2. Wegen der hohen Landegeschwindigkeit war der „Blitzbomber“ damit ausgerüstet. Foto: Olaf Goebel
Olaf Goebel

Breitscheid. Am 17. Februar 1919 in Berlin-Pankow geboren, mit 26 Jahren am Steuerknüppel seiner Arado 234 B-2 in den Nachmittagsstunden des 9. März 1945 im Fockenbachtal zerschellt: Am Sonntag wäre Friedhelm Bruchlos, Oberfeldwebel der Luftwaffe, 100 Jahre alt geworden. An diesem Tag soll dem Flugzeugführer der zweistrahligen Maschine, der bei einem Bombenangriff auf die zwei Tage zuvor von US-Truppen eroberte Remagener Rheinbrücke den Fliegertod fand, gedacht werden. Kommunale Vertreter, Reservisten der Bundeswehr und weitere Interessierte werden sich in kleiner Runde an der Gedenkstätte nahe des Fockenbachs treffen.

Lesezeit 2 Minuten
Mit dabei sein wird auch der Neuwieder Hans Bröker. 30 Jahre nach dem in Vergessenheit geratenen Absturz des damaligen „Blitzbombers“ fand er bei einer Wanderung mit seiner Frau nahe der später entdeckten Absturzstelle Metallfetzen und ein Konstruktionsteil.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region