Dritte Auflage umfasst 20 000 Exemplare - Nationalparkamt freut sich über Rückenwind aus dem Gastgewerbe: Neue Auflage: Nationalpark-Starterkarte 3.0 zeigt nun auch die Bahnhöfe
Dritte Auflage umfasst 20 000 Exemplare - Nationalparkamt freut sich über Rückenwind aus dem Gastgewerbe
Neue Auflage: Nationalpark-Starterkarte 3.0 zeigt nun auch die Bahnhöfe
Bunt und voller Informationen: Zum Jahresbeginn gibt es Neuauflagen des Jahresprogramms und der Starterkarte zum Nationalpark. Foto: Stefan Conradt Stefan Conradt
Birkenfeld. Dreieinhalb Jahre nach seiner Gründung legt der Nationalpark Hunsrück-Hochwald bereits seine dritte Starterkarte auf. Die hochwertig gedruckte Landkarte im Maßstab 1:40.000 enthält alle Wanderwege und Sehenswürdigkeiten inner- und außerhalb des Schutzgebiets. Erstmals sind auch die Bahnhöfe verzeichnet. Und: Die Rückseite ist nicht weiß, sondern zeigt den Nationalpark in seinem Umfeld in Mitteleuropa, taugt somit als Anreiseautokarte für Gäste etwa aus Benelux oder dem Rhein-Main-Gebiet. Die Karte ist in einer Auflage von 20.000 Stück aufgelegt und ab sofort an allen Tourist-Informationen, an den Nationalparktoren und bei vielen Gastgebern erhältlich – unentgeltlich.
Lesezeit 3 Minuten
Neu aufgelegt wurde auch das Programmheft, das einen Überblick über Angebote und Veranstaltungen im Jahr 2019 gibt. Das 50-seitige Heft, das wie die Starterkarte ganz in Grüntönen gehalten ist, dessen Deckblatt eine Wildkatze ziert und das mit „Willkommen im Urwald von morgen“ betitelt ist, wurde komplett neu überarbeitet.