Weniger Gruppen als in den Vorjahren durch Winterferien - Engmaschige Sicherheitsvorkehrungen
Mehr als 1000 Aktive sind beim Idar-Obersteiner Romozug dabei
Wenn das Wetter stimmt, wird es ein wunderbarer Zug, sind die Organisatoren überzeugt: 44 Gruppen sind mit dabei. Foto: Hosser (Archiv)
Archiv Hosser

Idar-Oberstein. 44 Gruppen mit rund 1000 aktiven Teilnehmern: Darauf können sich die Narren am Rosenmontag freuen. Um 13.11 Uhr setzt sich der von der IG Romo initiierte Zug am Festhallenknoten Oberstein in Bewegung. Zwei oder drei Gruppen, die eigentlich immer dabei waren, fallen aus Altersgründen weg, bedauern die Romo-Macher. Aber auch die erstmals stattfindenden Winterferien reißen Löcher in die Gruppen, das ergeben Rückmeldungen der Akteure. „Von den Gymnasien hatten wir immer drei bis vier Gruppen dabei, dieses Jahr leider nur eine. Vermutlich auch verursacht durch die Ferien, da sich die Leute in den Ferien schlechter absprechen können“, bedauert IG-Sprecher Georg Bußmann. Das Wurfmaterial ist bestellt und steht zur Ausgabe bereit. „Das sind viele Packungen voller Gummibärchen, Popcorn und mehr, und diese füllen einen großen Lagerraum. Mehr als 100.000 Einzelteile warten darauf, ins närrische Volk zu gelangen“, freut sich Bußmann.

Lesezeit 1 Minute
Die Sicherheitsvorkehrungen sind wie in den Vorjahren engmaschig. Der Sanitätsdienst des DRK wird mit rund 25 Personen im Einsatz sein, wobei der Rettungswagen nicht wie in den Vorjahren den Zug begleiten wird, sondern immer an strategisch wichtigen Stellen bereitstehen wird.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region