Wie umweltschädlich ist der Einsatz der Schneekanonen? - Klaus Hepp: Wir verwenden Sickerwasser und keine Chemie: Die Kritik am Erbeskopf wächst: Wie umweltschädlich ist der Einsatz der Schneekanonen?
Wie umweltschädlich ist der Einsatz der Schneekanonen? - Klaus Hepp: Wir verwenden Sickerwasser und keine Chemie
Die Kritik am Erbeskopf wächst: Wie umweltschädlich ist der Einsatz der Schneekanonen?
Wie umweltschädlich ist die Beschneiung der Pisten am Erbeskopf? Darüber gab es in den vergangenen Wochen in den sozialen Netzwerken heftige Diskussionen. Das sei alles in einem verträglichen Rahmen, antwortet Klaus Hepp, Betriebsleiter des Wintersportzentrums, Kritikern. Stefan Conradt
Hilscheid. Die einen lieben ihn, die anderen stehen ihm kritisch gegenüber: dem Wintersport am Erbeskopf. Pünktlich zur Eröffnung der Saison fallen die Skifahrer und Snowboarder an der höchsten Erhebung des Landes in Scharen ein – allein am vorigen Wochenende waren laut Betreiber 20.000 Gäste am Erbeskopf. Gleichzeitig melden sich Kritiker zu Wort. Wintersport sei umweltschädlich, zu teuer und ohnehin nicht zukunftsfähig. Aber wie stellt sich der Sachverhalt tatsächlich dar?
Lesezeit 3 Minuten
Häufig stellen Kritiker wegen des Klimawandels den Wintersport in der Region komplett in Frage. „In den vergangenen 20 Jahren sind die Temperaturen in Rheinland-Pfalz im Winter um ein bis eineinhalb Grad Celsius gestiegen“, sagt der Meteorologe Dominik Jung.