Kreistag berät neues ÖPNV-Konzept - Viele Verbesserungen ab 2022 - Antworten auf die wichtigsten Fragen
Busverkehr im Nationalparklandkreis soll 2022 deutlich attraktiver werden
Ziel des neuen „Straßengebundenen ÖPNV-Konzepts für die Nationalparkregion“, das der Kreistag am 18. Februar beraten wird, ist eine deutliche Attraktivierung des Busverkehrs. Dabei sollen die Hauptlinien auch besser mit dem Schienenverkehr verknüpft werden. Foto: Hosser
Hosser

Kreis Birkenfeld. In seiner Februar-Sitzung beschäftigt sich der Kreistag mit dem neuen ÖPNV-Konzept, das unlängst im Bau- und Infrastrukturausschuss vorgestellt wurde (die NZ berichtete). Mit ihm soll der öffentliche Busverkehr ab 2022, wenn alle Altverträge ausgelaufen sind, deutlich attraktiver werden. Unter anderem sind acht neue Buslinien geplant, darunter direkte Verbindungen nach Hermeskeil, Lauterecken und sogar Trier, jedes noch so kleine Dorf soll an einen mindestens zweistündlichen Taktverkehr angeschlossen werden.

Lesezeit 5 Minuten
Die regionalen Hauptlinien sollen im 30- oder 60-Minuten-Takt, die lokalen Buslinien im 60- oder 120-Minuten-Takt verkehren. In den Hauptorten Idar-Oberstein, Birkenfeld, Baumholder, Herrstein, Rhaunen und Kirn sollen die Takte so abgestimmt werden, dass alle Linien im gleichen Zeitfenster ankommen und abfahren.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region