Moselkern
Wenn der Elzbach unter Strom steht: Elektrobefischung in Moselkern
Christoph Bröder

Moselkern. Mit den Fischen im Elzbach ist es so eine Sache. Sie sind zwar da, für den Menschen bleiben sie aber meist im Verborgenen. Nur bei genauem Hinsehen ist mal einer vom Ufer aus zu sehen, wie er durchs klare Wasser schnellt. Timo Seufert und Niklas Döpfner machen die Fische sichtbar. Mit Strom. Was zunächst martialisch und höchst illegal klingt, ist eine gängige Methode, um den Fischbestand in einem Gewässer zu überprüfen. Die beiden sind Mitarbeiter der Bürogemeinschaft für fisch- und gewässerökologische Studien (BFS) aus Frankfurt am Main.

Lesezeit 3 Minuten
Ausgestattet mit einem Gerät, das aussieht wie eine Mischung aus Krückstock und Kescher, steigt Seufert in den Elzbach. Um den Hals trägt er ein Steuergerät, auf dem Rücken einen Rucksack mit dem Akku. Er zieht eine Art Kabel durch den Bach hinter sich her, mit dem Kescher fährt er vor sich durchs Wasser.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region