Wie die Cochemer Karnevalsgesellschaft beim RKK-Prinzentreffen alle unter einen Hut bekommt
RKK-Prinzentreffen in Cochem: Tollitäten, so weit das Auge reicht
Mit akrobatischen Formationen überraschte die Herrentanzgruppe Golden Boys aus Treis-Karden die Gäste beim RKK-Prinzentreffen. Foto: Kevin Rühle
Kevin Rühle

Cochem. Wer hat die längsten Fasanenfedern, den originellsten Schlachtruf, das prächtigste Kostüm? Um diese Fragen drehte sich am Donnerstag alles in der Kreisstadt. Prinzenpaare und Dreigestirne aus 40 Vereinen – von Sauer bis Rhein, vom Hunsrück bis Westerwald – gaben sich in der Turnhalle der BBS Cochem ein Stelldichein und boten den Gästen ein buntes und prächtiges Bild. Die Rheinische Karnevals-Korporationen (RKK) und die Cochemer Karnevalsgesellschaft (CKG) hatten zum 23. Prinzentreffen eingeladen – zum ersten Mal in der Kreisstadt. „Im Vorfeld war ich schon ein bisschen nervös, ob auch alles funktioniert“, gesteht Günter Hammes, Vorsitzender der CKG. Doch seine Sorge war unbegründet.

Lesezeit 2 Minuten
Das Organisationsteam hatte alles fest im Griff. Und so konnten sich die närrischen Majestäten mit ihren Gefolgen nacheinander auf der Bühne präsentieren, sich gegenseitig kennenlernen und anschließend ausgelassen feiern. Denn das war eigentlich das Ziel der Veranstaltung: den Aktiven einmal die Gelegenheit zu bieten, sich sorglos dem närrischen Treiben hinzugeben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region