Eine Unterschriftenliste mit mehr als 100 Unterschriften werden die IG Schiffsliegestelle Ellenz und Ortschef Dietmar Schausten ans Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Koblenz weiterleiten. Sie haben genug von nächtlichem Generatorenlärm und Dieselgestank.
David Ditzer
Ellenz. Vom nächtlichen Generatorenlärm vieler Frachtschiffe und dazugehörigen Dieselabgasen, die die Luft verpesten und die Gesundheit gefährden, haben viele Ellenzer die Nase voll. Rund 30, unter ihnen Dietmar Schausten, Ortsbürgermeister der Doppelgemeinde Ellenz-Poltersdorf, kamen jetzt zu einer Versammlung der Interessengemeinschaft (IG) Schiffsliegestelle Ellenz ins alte Rathaus. Dabei wurde deutlich: Krach und Gestank gehen auf keine Kuhhaut mehr, doch dem zuständigen Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) fehlt die rechtliche Grundlagen, um wirksam Abhilfe schaffen zu können – zumindest noch. Das Problem an sich ist eines, das auch in anderen Moselorten Ärger verursacht, der dort auch von Personenschiffen ausgeht.
Lesezeit 3 Minuten
Rund 500 Meter lang ist die Liegestelle in Ellenz. Von Ende November 2011 bis August 2012 für rund 4 Millionen Euro ausgebaut, bescherte sie dem Ort ein neues Uferantlitz samt Radweg. Nur hieß es bei der Einweihung auch: Fünf Stromtankstellen ersparen Schiffern das Benutzen ihrer Dieselaggregate, das Lärm verursacht.