Kreis Cochem-Zell
Kommentar: Bürger fühlen sich wieder einmal verschaukelt

Die Kaisersescher reagieren sehr empfindlich, fast schon traumatisch, wenn sie mehr oder weniger zufällig von geplanten Anlagen mit Schornsteinen hören. Zu leidvoll sind die Erfahrungen aus der Vergangenheit: Innerhalb weniger Jahre in den 80ern kostete der Widerstand gegen atomare Wiederaufbereitung und Sondermüllverbrennung viel Kraft. Und die jahrzehntelange aus den Schloten eines Industriebetriebs verseuchte Atemluft forderte womöglich sogar Todesopfer. Zu oft wurden die Menschen in der Region belogen und verschaukelt. Daher ist es verständlich, dass sie nun dem Bau einer Grüngutheizanlage skeptisch begegnen, zumal sie erst darüber informiert werden, wenn der Baubeginn schon vor der Tür steht. Natürlich ist die Heizanlage gegenüber der schrottreifen Ölheizung der Schulen unbestritten eine Verbesserung, und auch das Klima kann sich freuen. Doch wenn die Verantwortlichen von Beginn an mit offenen Karten gespielt hätten, würden die besorgten Bürger das sicher besser verstehen. Sie fühlen sich wieder einmal nicht ernst genommen.

Lesezeit 1 Minute

E-Mail an brigitte.meier @rhein-zeitung.net

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region