Pommern
Jagd im Wingert: Wenn der Winzer aufs Wild anlegt

Kilian Moritz aus Pommern ist Winzer und Jäger zugleich. Um die Wildschäden in seinen Weinbergen so gering wie möglich zu halten, ist er in seiner wenigen Freizeit mit dem Gewehr in den Steilhängen unterwegs.

Christoph Bröder

Kilian Moritz nimmt das Gewehr in Anschlag. Er stützt es auf dem Dachträger des Autos ab und beobachtet das Reh einige Minuten lang durch das Zielfernrohr. Etwa 150 Meter über ihm hat er das Tier im Weinberg entdeckt. Moritz überlegt und wägt ab. Wenn er jetzt schießt, sind der Abend und die Jagd gelaufen. Dann muss er in den Hang klettern und den jungen Bock holen. Das kostet ihn viel Zeit, da das Tier vermutlich ins unterhalb gelegene Dickicht fallen würde. Die Chance, später am Abend vielleicht noch ein Wildschwein zu erlegen, wäre dann dahin. Doch das wäre eigentlich viel wichtiger.

Lesezeit 5 Minuten
Moritz ist Winzer und Jäger zugleich. Mehr Hobbyjäger, wie der 33-Jährige sagt. Jagen bedeutet für ihn vor allem Ausgleich zum Beruf. Allerdings war schon klar, dass er Jäger wird, lange bevor klar war, dass er den Winzerbetrieb seiner Eltern in Pommern übernehmen wird.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region