Alf
Interview: Sich auf Augenhöhe begegnen
Kevin Rühle

Alf. Den eigenen Horizont erweitern, seine eigenen Grenzen wahrnehmen und auch akzeptieren, mit offenem Blick und dem einen oder anderen Vorurteil weniger durch das Leben gehen: Das kann dabei helfen, den Weg für ein gutes Miteinander in einer multikulturellen Gesellschaft zu ebnen und auch die Integration von Flüchtlingen zu einem Thema zu machen, das nicht ausschließlich problembeladen ist. Für die Ethnologin Cathrin Ulrich aus Alf ist es wichtig, die feinen Unterschiede herauszuarbeiten. Sie ist überzeugt davon, dass es weder ein Patentrezept, noch ein falsch oder richtig gibt.

Lesezeit 6 Minuten
Interkulturelle Kompetenz: Das ist eine der Kernfragen, mit denen Sie sich beschäftigen. Wie viel Nachholbedarf gibt es da in der Gesellschaft generell? Zunächst einmal ist es mir wichtig, noch einmal zu definieren, was Interkulturelle Kompetenz überhaupt beinhaltet.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region