Archäologie Spuren zeugen von einem Kult, der in der Eifel und im Hunsrück zelebriert wurde
Grabfelder in Ulmen entdeckt: Archäologen sind begeistert [mit Video]
Kevin Rühle

Ulmen. Ein neues Baugebiet, die Bagger rollen. Nicht ungewöhnlich. Doch auf der Hahnwiese, wo in Ulmen bald Wohnhäuser entstehen sollen, wurde in den vergangenen Wochen nicht für die Zukunft gegraben. Nahe der Bundesstraße, am Ortseingang in Richtung Alflen, haben Archäologen der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) ein keltisch-römisches Gräberfeld gefunden und in den vergangenen Wochen ausgegraben. Die Erkenntnis: In Ulmen wohnten wohl reiche Leute.

Lesezeit 2 Minuten
Christian Weigele kratzt mit einer kleinen Kelle an schwarzer Erde. Ein Bagger hat die oberste Erdschicht auf einer Fläche von knapp 1500 Quadratmetern abgetragen, zum Vorschein kam ein gutes halbes Dutzend Aschegruben, die nun von den Mitarbeitern der GDKE freigelegt werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region