Kreis Cochem-Zell
Geschichte wieder erlebbar gemacht

Das Hungerkreuz am alten Bergweg in Müden erinnert an zwei Hungersnöte. Der obere Teil des Kreuzes stammt aus dem Jahr 1638, der Zeit des Dreißigjährigen Krieges, dessen Ausbruch in diesem Jahre 400 Jahre zurückliegt. Verschiedene Truppen zogen in dieser Zeit plündernd und marodierend durchs Land, während die Bevölkerung Hunger litt.

Der untere Teil des 1692 aufgestellten Kreuzes hält das Gedenken an eine Hungersnot des Jahres 1689 wach: Im Zuge des Pfälzischen Erbfolgekrieges griffen französische Truppen die nahe Burg Eltz an. Dabei brannten Kornfelder auf dem Müdener Berg nieder.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region