Netzausbau Glasfaser ist noch immer nicht die erste Wahl
Breitbandausbau: Warum das Netz übers Kupferkabel läuft
Richtig teuer beim Breitbandausbau sind die Tiefbauarbeiten. Aber auch wenn Leerrohre bereits liegen, bedeutet das nicht, dass dem eigenen Glasfaseranschluss nichts mehr im Wege steht. Foto: Kevin Rühle
Kevin Ruehle

Cochem-Zell. Während in vielen europäischen Ländern ein Glasfaseranschluss im eigenen Haus keinen Exotenstatus mehr hat, ist die schnellste mögliche Verbindung zum Internet in Deutschland, vor allem für Privatleute, eine Seltenheit. Cochem-Zell hat es, zumindest im Vergleich zu anderen Kreisen, schon früh mit der Breitbandinfrastrukturgesellschaft (BIG) geschafft, dass in alle Gemeinden Glasfaserleitungen führen. In die Wohnhäuser der Cochem-Zeller führt allerdings immer noch das alte Kupferkabel der Telekom. Derzeit laufen die Vorbereitungen der zweiten Ausbaustufe des Breitbandsausbaus. Dies ist ein Versuch, zu ergründen, was sich in den kommenden Jahren ändert.

Lesezeit 2 Minuten

Warum dauert der Ausbau des Netzes so lange? Diese Frage dürften sich die meisten Kunden stellen, die auf eine schnelle Leitung hoffen. Eine Antwort der Beteiligten sind die Kosten. Teuer und aufwendig ist vor allem der Tiefbau.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region