Wie das Netzwerk "Berufliche Bildung" Unternehmer und Zugewanderte zusammenbringt : Beim Speeddating den Job fürs Leben finden: Netzwerk ermöglicht Bewerbungsgespräche
Wie das Netzwerk "Berufliche Bildung" Unternehmer und Zugewanderte zusammenbringt
Beim Speeddating den Job fürs Leben finden: Netzwerk ermöglicht Bewerbungsgespräche
14 Arbeitgeber stellten sich rund 45 Bewerbern beim Speeddating im Kapuzinerkloster in Cochem. Foto: Ulrike Platten-Wirtz Ulrike Platten-Wirtz
Cochem. Ob orientalische Gewürze oder neue Rezeptideen, Ali (22) aus Pakistan und Mahmoud (21) aus Eritrea bringen frischen Wind in die Eifler Küche. Die beiden Flüchtlinge arbeiten seit dreieinhalb beziehungsweise zwei Jahren für Sascha Saxler im Hotel Maas in Lutzerath. „Die beiden sind menschlich wie beruflich voll in Ordnung. Ich würde am liebsten nur noch Flüchtlinge einstellen“, gesteht Saxler. Nach anfänglichen Sprachschwierigkeiten bereichern die Köche sich inzwischen gegenseitig. Um möglicherweise weitere Mitarbeiter zu akquirieren, hat Saxler sich dazu entschlossen, beim „Speeddating“ im Cochemer Kapuzinerkloster mitzumachen. Zu dritt führen die Köche Kurzgespräche mit potenziellen Bewerbern.
Lesezeit 2 Minuten
„Diesmal sind wir noch gezielter vorgegangen, bei der Auswahl von Bewerbern und Arbeitgebern“, erklären Ramona Junglas und Hedwig Brengmann von der Koordinierungsstelle Asyl des Landkreises. Gemeinsam mit dem Netzwerk „Berufliche Bildung“ wurde bereits zum dritten Mal eine Veranstaltung organisiert, bei der es darum geht, Arbeitgeber und Zugewanderte an einen Tisch zu bringen.