Cochem-Zell
Ölalarmplan soll Umweltschäden vermeiden

Thomas Müller hat als zuständiger Sachbearbeiter der Unteren Wasserbehörde einen Leitfaden entwickelt, der Anweisungen zur Sofortmaßnahme bei Ölunfällen beinhaltet.

Ulrike Platten-Wirtz

Cochem-Zell - Mit rund 40 Fällen pro Jahr kommt es im Landkreis Cochem-Zell viel häufiger zu Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen, als die meisten wohl denken. Statistisch gesehen zählen die sogenannten Ölunfälle zu den häufigsten Schadensereignissen. "Hierbei unterscheidet man die Fälle, bei denen Öl oder andere wassergefährdende Stoffe auf Verkehrsflächen, auf unbefestigtem Gelände oder im Bereich eines Oberflächengewässers ausgelaufen sind", erklärt Thomas Müller von der Unteren Wasserbehörde des Landkreises.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserer Mitarbeiterin Ulrike Platten-Wirtz Als Sofortmaßnahme und um größere Umweltschäden zu vermeiden, hat Müller einen Ölalarmplan entwickelt, der jährlich aktualisiert wird. Die Broschüre enthält alle relevanten Adressen und Rufnummern, die im Notfall umgehend verständigt werden müssen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region