Warnstreik: Bedienstete in Mendig legen ihre Arbeit nieder
Straßenwärter fordern mehr Gehalt: Autobahn- und Straßenmeistereien haben Arbeit niedergelegt
Sie machen einen der gefährlichsten Jobs im öffentlichen Raum, werden aber im Unterschied zu Kollegen im öffentlichen Dienst schlechter bezahlt: die Mitarbeiter von zwei Autobahn- und vier Straßenmeistereien sowie der Fernmeldemeisterei Koblenz. Gut 80 von ihnen traten in Mendig in einen Warnstreik, um in den Tarifverhandlungen mehr Druck zu machen. Zurzeit haben die Arbeitgeber noch nicht auf die Forderungen reagiert. Foto: Andreas Walz
Andreas Walz

Trotz eisiger Temperaturen ist die Stimmung keineswegs frostig: Gut 80 Männer, die ihr Geld auf und an der Straße verdienen, sind am Donnerstag in einen neunstündigen Warnstreik getreten.

Lesezeit 2 Minuten

Weshalb die Stimmung unter den Mitarbeitern von zwei Autobahnmeistereien, vier Straßenmeistereien und der Fernmeldemeisterei Koblenz trotz Zwist mit den Arbeitgebern zuversichtlich ist, erläutert, Ingo Scheit, Landesvorsitzender der Fachgewerkschaft der Straßen- und Verkehrsbeschäftigten: „Die Beteiligung ist gut, und auch aus den Ämtern kommt mehr Rückhalt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region