Wie geballte Frauenpower und ein närrischer Holzwurm den Sturm aufs Alte Rathaus entscheiden
Rathaus erstürmt: Mayen ist jetzt fest in der Hand der Jecken
Andreas Walz

Mayen. Sie leisteten beherzten Widerstand, doch am Ende waren die Verteidiger des Alten Rathauses in Mayen gegen den Ansturm der Narren chancenlos. Nur eine knappe halbe Stunde gelang es Oberbürgermeister Wolfgang Treis und seinen Mitstreitern am Donnerstag, Prinz Guido I., Prinzessin Elisabeth I., den Hofstaat und eine große Möhnenschar in Schach zu halten. Dann mussten sie sich geschlagen geben und die Macht in Mayen an die Narren abtreten.

Lesezeit 2 Minuten
Dass die Verteidigungsbemühungen letztlich erfolglos sein würden, das hätte Treis und Co. eigentlich von vornherein klar sein müssen. Denn selten waren die Voraussetzungen für die Verteidiger des Alten Rathauses so schlecht wie in diesem Jahr. Angeführt wurden sie einmal mehr von OB Treis, dem es in seiner gesamten Amtszeit noch nie gelungen ist, die Narren beim Sturm aufs Rathaus abzuwehren.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region