Mayen/Weißenthurm
Mayener Archäologin macht spektakuläre Entdeckung

Mayen/Weißenthurm - Die römische Geschichte muss in Teilen neu geschrieben werden. Das liegt an den Forschungsergebnissen von Dr. Sibylle Friedrich.

Lesezeit 2 Minuten
Mayen/Weißenthurm – Die römische Geschichte muss in Teilen neu geschrieben werden. Das liegt an den Forschungsergebnissen von Dr. Sibylle Friedrich.Die Archäologin, die in der Forschungsstelle Vulkanismus, Archäologie und Technikgeschichte (VAT) auf dem Mayener Grubenfeld arbeitet, hat sich in den vergangenen Jahren intensiv mit der Keramik befasst, die zu Beginn des ersten Jahrtausends in einer römischen Siedlung bei Weißenthurm gefertigt wurde.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region