Mayener können Schäden bald per Handy direkt an die Verwaltung übermitteln. Jessica Pfeiffer
Mayen. Eine defekte Straßenleuchte, Schlaglöcher in der Gemeindestraße oder überfüllte Mülleimer – wer Missstände oder Schäden in der Stadt Mayen entdeckt, kann diese bald elektronisch mit dem Smartphone direkt an die Stadtverwaltung übermitteln: Der sogenannte „Mängelmelder“ soll die Bürgerbeteiligung in Mayen stärken und gleichzeitig Transparenz schaffen, teilt die Stadtverwaltung mit. Die RZ beantwortet die wichtigsten Fragen zur neuen Anwendung.
Lesezeit 2 Minuten
1 Wie funktioniert der Mängelmelder? Ab Montag, 14. Januar, können Mayener die neue Anwendung nutzen. Verwaltungsintern wurde sie bereits seit Oktober vergangenen Jahres getestet: „67 Meldungen wurden eingereicht und bearbeitet“, teilt die Pressestelle der Stadtverwaltung mit.